Wir wissen, wie wichtig Datenschutz für Sie ist. Eine unserer obersten Prioritäten ist deshalb, die Informationen, die Sie uns anvertrauen, sicher zu behandeln. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Informationen wir von unseren Kunden erfassen und wie wir sie verwenden, um Ihnen das bestmögliche TRAILERGO Kauferlebnis anzubieten.
Unsere Website-Datenschutzinformationen sind wie folgt gegliedert:
A. Verantwortlicher
B. Verarbeitung personenbezogener Daten
C. Ihre Rechte
Auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für alle Geschlechter.
A. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
Marcel Eiler Max-Eyth-Straße 21 D-74354 Besigheim +49 151 55281188 info@trailergo.store
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: +49 151 55281188
B. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Lesen Sie hier, wie personenbezogene Daten erhoben und zu welchen Zwecken sie mit welcher Rechtsgrundlage verarbeitet werden, an wen die Daten im Einzelfall weitergegeben und unter welchen Bedingungen sie wieder gelöscht werden.
1. Technische und funktionale Bereitstellung der Website
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere Website möglichst ohne technische oder funktionale Einschränkungen und gemäß den gesetzlichen Vorgaben bereitstellen zu können.
a) Logs
Wenn Sie unsere Website aufrufen, speichern wir bestimmte Zugriffsdaten, z. B. Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Internetseite, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL). Wir verwenden diese Daten anonymisiert für statistische Auswertungen ohne Zuordnung zu dem jeweiligen Nutzer.
Zweck dieser Datenverarbeitung sind Abrufbarkeit und korrekte Darstellung der Website auf Ihrem Endgerät sowie die Optimierung unserer Website. Insoweit besteht ein berechtigtes Interesse unsererseits. Grundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sowie § 15 TMG.
b) Erforderliche Cookies
Wir verwenden Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, damit Sie sich ohne Einschränkungen auf der Website bewegen und alle Funktionen nutzen können. Dazu gehören Cookies, die einen Zugriff auf passwortgeschützte Bereiche und die Nutzung des Warenkorbs ermöglichen. Ohne diese Cookies können wir bestimmte von Ihnen angeforderte Dienste nicht für Sie bereitstellen. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch erforderliche Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zu den erforderlichen Cookies zählen:
_cartCode 1 Monat Speichern des Warenkorbs
_cartCodeConfigurator 1 Monat Speichern des Warenkorbs
_rentCodeConfigurator 1 Monat Speichern des Mietbuchung
2. Kontaktaufnahme
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder uns im Zuge einer Anfrage übermitteln. Soweit hierbei bestimmte Eingabefelder als "Pflichtangaben" gekennzeichnet sind, erheben wir mit diesen Feldern die Daten, die für die Durchführung der gewünschten Maßnahme erforderlich sind. Natürlich können Sie uns, wenn Sie möchten, weitere Daten bereitstellen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern dies zur Durchführung einer von Ihnen gewünschten Maßnahme erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
3. Bestellungen mit und ohne Kundenkonto
Für einen bequemeren Einkauf in unserem Online-Shop können Sie sich auf unserer Website für ein passwortgeschütztes, kostenloses Kundenkonto registrieren. In diesem Konto können Sie Ihre abgeschlossenen und offenen Bestellungen einsehen und Ihre personenbezogenen Daten verwalten.
Im Rahmen der Registrierung werden als Pflichtangaben gegebenenfalls die Firma oder sonstige Bezeichnung des Unternehmens, Anrede, Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Land, Telefon sowie E-Mail-Adresse erhoben. Diese Daten können jederzeit von Ihnen geändert werden. Mit den als "Pflichtangaben" gekennzeichneten Feldern erheben wir die Daten, die zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses – insbesondere für die Abwicklung Ihrer Bestellungen – erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Natürlich können Sie uns, wenn Sie möchten, weitere Daten bereitstellen. Ihr persönliches Nutzerkonto können Sie jederzeit löschen.
Sie können eine Bestellung auch ohne Registrierung eines Kundenkontos durchführen. Zur Durchführung der Bestellung werden als Pflichtangaben gegebenenfalls die Firma oder sonstige Bezeichnung des Unternehmens, Anrede, Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Land, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie eine gegebenenfalls abweichende Lieferadresse erhoben. Diese Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung Ihrer Bestellung verarbeitet.
4. Werbemaßnahmen; insbesondere E-Mail-Newsletter
Wir können Ihre Daten zu Werbezwecke nutzen. An der Nutzung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung haben wir ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Soweit Sie hierzu eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), nutzen wir Ihre Daten auch für die Versendung eines E-Mail-Newsletters.
Ihre Einwilligung in den Versand des Newsletters können Sie jederzeit über den in jedem E-Mail-Newsletter hierfür vorhandenen "Austragen"-Link oder durch eine Nachricht an die oben angegebenen Kontaktdaten widerrufen. Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken mit Wirkung für die Zukunft schriftlich, per Telefax, per E-Mail oder telefonisch widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt hiervon unberührt.
5. Weitere Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website
a. Google Dienste
Soweit Sie eingewilligt haben, nutzt diese Website Dienste, die von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google") erbracht werden.
aa. Allgemein zu den Google Diensten, Rechtsgrundlage
Um die Dienste erbringen zu können, verarbeitet Google personenbezogene Daten. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch die Google-Dienste ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch Google-Dienste erhobene Informationen auch an einen Server von Google in einem Drittland, insbesondere an einen Server der Muttergesellschaft von Google, Google LLC mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, USA, übermittelt und dort gespeichert werden. Google LLC verfügt über eine Zertifizierung nach dem "EU-US-Privacy-Shield" (unter https://www.privacyshield.gov/list unter dem Suchbegriff "Google" zu finden). Der "Privacy-Shield" ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google verarbeitete Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen und als personenbezogene Daten behandeln, vgl. hierzu insbesondere https://www.google.de/policies/privacy/partners/. Wir erhalten keine Kenntnis über die auf diese Art gesammelten Daten und deren Verwendung.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
– https://policies.google.com/privacy ("Google-Datenschutzerklärung").
– https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners ("Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner"),
– http://www.google.com/policies/technologies/ads ("Datennutzung zu Werbezwecken").
bb. Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst Google Analytics. Unter Einsatz von Cookies, also kleinen Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, nimmt dieser Dienst eine websiteübergreifende Auswertung Ihres Surfverhaltens vor.
Dabei handelt es sich um folgende Cookies:
_ga 2 Jahre Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
_gid 24 Stunden Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
_gat 1 Minute Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. Wenn Google Analytics über Google Tag Manager bereitgestellt wird, wird dieses Cookie benannt ._dc_gtm_property-id
AMP_TOKEN 30 Sekunden bis 1 Jahr Enthält ein Token, mit dem eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abgerufen werden kann. Andere mögliche Werte weisen auf ein Opt-out, eine Inflight-Anforderung oder einen Fehler beim Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst hin.
_gac_property-id 90 Tage Enthält kampagnenbezogene Informationen für den Benutzer. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Conversion-Tags der Google Ads-Website dieses Cookie, sofern Sie sich nicht abmelden.
In unserem Auftrag verarbeitet Google die erhobenen Daten, um uns pseudonyme Profile der einzelnen Besucher und allgemeine Statistiken über die Nutzung unserer Website zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen nutzen wir, um unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten.
Darüber hinaus nutzt diese Website die Funktion "demografische Merkmale" von Google Analytics. Durch Auswertung Ihres Surfverhaltens kann Google statistische Aussagen zu den demografischen Merkmalen und Interessen (z. B. Alter, Geschlecht, Affinitätskategorien, Segmente mit kaufbereiten Zielgruppen) der Besucher unserer Website treffen. Wir können diese Daten allerdings keiner bestimmten Person zuordnen. Die demografischen Informationen nutzen wir, um unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch "demografische Merkmale" von Google Analytics finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/2799357?hl=de.
Auf dieser Website wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google Analytics vor der Speicherung gekürzt wird. Nach Aussage von Google wird nur in Ausnahmefällen die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte gekürzte IP-Adresse wird nach Aussage von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Unter folgendem Link können Sie für den von Ihnen genutzten Browser ein Plug-In zur websiteübergreifenden Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de%20.
cc. Google Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten den Dienst Google Fonts im sogenannten "Online-Modus".
Dabei werden die von uns eingebundenen Schriftarten von den Google Servern geladen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser über eine Schnittstelle ("API") Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Fonts finden Sie unter:
– https://developers.google.com/fonts/faq ("Frequently Asked Questions"),
– https://developers.google.com/fonts/faq2 ("Frequently Asked Questions 2").
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nur denjenigen Personen bekannt, die mit der Bearbeitung Ihres Anliegens, der Abwicklung Ihrer Bestellung und der Versendung der Newsletter befasst sind.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zum Zweck der Vertragsabwicklung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), Sie der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder das Datenschutzrecht eine solche zulässt. Es werden aber nur die jeweils erforderlichen Daten weitergegeben.
Insbesondere werden Ihre Adressdaten an Transport- und Logistikunternehmen weitergeben, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Darüber hinaus geben wir – soweit Sie die Zahlungsmethode "Bankeinzug/Lastschrift" gewählt haben und dies zur Abwicklung der Zahlungen erforderlich ist – Ihre hierfür erforderlichen Daten an den von Ihnen ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Kunden, die ein Kundenkonto bei PayPal haben, können die Bezahlung über den "PayPal-Button" abwickeln. PayPal ist ein Unternehmen der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Durch das Anklicken dieses Buttons werden Sie direkt zur Website von PayPal weitergeleitet. Dabei werden Daten an PayPal übertragen; insbesondere erhält PayPal die Information, dass Sie zuvor mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wir haben auf die bei PayPal stattfindende Datenverarbeitung keinen Einfluss. Diese richtet sich vielmehr nach den zwischen Ihnen und PayPal vereinbarten Bestimmungen. Für den Schutz und den Umgang der von PayPal erhobenen Daten ist allein PayPal verantwortlich. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung
durch PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Kategorien von Empfängern von personenbezogenen Daten sind im Übrigen Website-Betreuer. In diesem Fall erfolgt unsere Datenverarbeitung bei einem weisungsgebundenen Dienstleister, der gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet ist und die Daten nicht zu einem anderen Zweck verwenden darf.
7. Datenlöschung
Die durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bei uns so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck – insbesondere der Bearbeitung Ihres Anliegens oder Ihres Auftrags – unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. gemäß Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung zehn Jahre für steuerrelevante Unterlagen bzw. sechs Jahre für sonstige Geschäftsbriefe) erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Eine über die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen hinausgehende Speicherung ist möglich, wenn Sie hierin nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder der Zweck der Datenverarbeitung noch nicht entfallen ist.
C. Ihre Rechte
1. Deaktivieren von Cookies
Einige der zuvor erläuterten Verarbeitungsvorgänge nutzen Cookies. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Falls Sie dies nicht möchten, können Sie in ihren Browsereinstellungen das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte deaktivieren. Zudem können Sie in ihren Browsereinstellungen einmal gespeicherte Cookies jederzeit wieder löschen. Es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
2. Widerrufsrecht
Einige der zuvor erläuterten Verarbeitungsvorgänge erfolgen nur mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung in die Durchführung dieser Verarbeitungsvorgänge jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Es kann sein, dass Sie unsere Dienste in diesem Fall nicht mehr wie gewohnt nutzen können, bis Sie erneut in die jeweilige Datenverarbeitung eingewilligt haben. Ihr Widerrufsrecht können Sie über ………… ausüben. Auf diese Weise können Sie auch erneut in einzelne Datenverarbeitungsvorgänge einwilligen.
3. Widerspruchsrecht
Der Nutzung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen; der Nutzung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO können Sie aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, ebenfalls jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
4. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung und Übertragbarkeit
Sie haben unter den Voraussetzungen der Art. 15 bis 20 DSGVO das Recht, unentgeltlich Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten berichtigen zu lassen und die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In manchen Fällen dürfen wir Nutzerdaten allerdings wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht vollständig löschen.
5. Beschwerderecht
Sie haben ein Beschwerderecht gegenüber einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart.